Mittwoch, 30. Juli 2008

Bye Bye Toronto

Nach meinem letzten Eintrag hab ich das CBC Canadian Broadcast Center (Fernsehen und Radio) besucht. Zu sehen gab es aber leider nicht allzu viel... einige alte Mikrofone, Kameras, Schneidpulte, wie früher Soundeffekte hergestellt wurden, etc.

Am Abend, so quasi als Abschluss, haben wir uns dann noch auf den CN Tower gewagt - der höchste Fernsehturm bzw. das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt, mit 553 m!!! Wir sind auf die untere Aussichtsplattform, welche auf einer Höhe von 346 m ist, und haben von dort einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachtet sowie auf das im Rogers Center staffindende Baseball-Spiel hinuntergeschaut :-) .
Heute bin ich nun wieder in die Jugi umgezogen. Es ist leider schon vorbei mit dem Luxusleben im Hotel, seufz. Tja, und morgen werde ich dann auch die Stadt Toronto hinter mir lassen.

So far, so good...

Fotos Toronto

Hier noch die versprochenen Fotos. Esther hat mir grosszügigerweise wieder ihren Computer zur Verfügung gestellt, jupiii.

Fassade des Royal Ontario Museum
Das riesige Casa Loma (man sieht nicht mal das ganze! Sicht vom Park aus)
Gotti und ich vor der Skyline (fotografiert auf den Toronto Islands)
Im Bata Shoe Museum... sehen die nicht superbequem aus :-) ? Diese wurden früher von Frauen in türkischen Bädern getragen, damit die Füsse nicht nass werden.

Montag, 28. Juli 2008

Erster kleiner "Reisekoller"

Nach drei Wochen mehr oder weniger staendig auf Achse sein, hatte ich nun vergangenen Samstag das erste Mal einen "Kein-Bock-Tag"... trotzdem haben wir aber einen sehr gemuetlichen Tag verbracht. Zuerst machten wir uns Richtung Altstadt auf, wo wir vor allem den St. Lawrence Market mit all seinen verschiedenen Gemuese-, Fruechte-, Fleisch-, Fisch- und anderen Staenden erkundeten. Danach gings weiter in den schoenen Distillery-District. Ein Areal, welches frueher einmal die scheinbar weltgroesste Whisky- und Rum-Brennerei beherbergte. Heute findet man dort verschiedene Cafes, Galerien, Schmucklaeden etc. Sogar Hochzeiten werden dort abgehalten, haben wir festgestellt - leider gerade in dem Moment, wo ein Gewitter-Regen ueber den Platz stuermte, oje die Armen.

Am Abend haben wir uns zum Essen ein Glas Wein gegoennt... und prompt wurde ich nach meinem Ausweis gefragt ;-D Ich dachte eigentlich, mit Dreissig sei dass nun langsam vorbei...

Gestern waren wir im Bata Shoe Museum. Wowww, bin ich froh, sind unsere heutigen Schuhe so bequem!!! Unglaublich, was es da alles an Antiquitaeten aus den verschiedensten Kulturen zu sehen gab!

Samstag, 26. Juli 2008

Downtown Toronto

Nach einer knapp 5-stuendigen Busfahrt bin ich vergangenen Montag Abend im lebendigen Toronto angekommen (ich sag euch, im fahrenden Bus die Toilette zu benuetzen ist eine Herausforderung fuer sich!).

Am Tag darauf konnte ich dann mein Gotti Dolores am Flughafen in Empfang nehmen. Sie ist gut und an einem Stueck hier angekommen :-) . Wir werden nun zusammen eine Woche lang die Stadt erkunden. Als tolles Geburi-Geschenk darf ich diese sieben Naechte mit ihr im Hotel verbringen, jupiduuu und Danke vielmals!

Da uns der Wettergott die ersten beiden Tage nicht ganz so wohl gesonnen war, sind wir am Mittwoch ins Royal Ontario Museum, welches unter anderem eine - leider etwas kleine - Ausstellung ueber die Nordamerikanischen Ureinwohner beherbergt. Danach sind wir noch durchs Chinatown spaziert. Das Nachtessen in einem vietnamesischen Restaurant war superlecker und superguenstig!

Am naechsten Tag haben wir das "Casa Loma" besucht. Der Bau dieses schlossaehnlichen Anwesens wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von einem reichen Mann namens Sir Henry Pallatt in Auftrag gegeben. Er und seine Frau - sowie 40 Angestellte! - wohnten in diesem 98-Zimmer (ja ja!) grossen Haus. Bis er dann zehn Jahre spaeter Bankrott ging...
Wir waren sehr beeindruckt von diesem Palast und dem schoenen und riesigen Garten!
Abends bin ich dann noch in den kleinen Hotelpool gehuepft und hab ein paar Laengen geschwommen. Diese Annehmlichkeit muss man ja schon ausnuetzen.

Heute haben wir bei strahlendem Sonnenschein die Toronto Islands besucht. Es hat gut getan, etwas aus der Stadt rauszukommen! So konnten wir auch mal die Skyline mit dem hohen CN-Tower bewundern.
Fotos folgen hoffentlich bald.

Montag, 21. Juli 2008

Ottawa's Museen...

Huiii, morgen geht's bereits weiter nach Toronto. Die letzten Tage habe ich folgendermassen verbracht:

Freitag
Das Canadian Science and Technology Museum - vergleichbar mit unserem Verkehrshaus - stand auf meinem Programm. Auch für Erwachsene ist dieses Museum sehr interessant und informativ... obwohl die Hauptzielgruppe wohl schon Kinder sind ;-) .

Samstag
Nachdem der gestrige Tag eher regnerisch war, schien heute wieder die Sonne und die Luftfeuchtigkeit war fast auf der unerträglichen Seite. Ich genoss den Tag draussen und spatzierte zuerst zur Mündung des Rideau Canals, welcher der Ursprung für die Entstehung Ottawas ist. Einige Boote mühten sich durch die ersten 8 von insgesamt 24 Schleusen, welche um 1830 gebaut wurden und noch heute handbetrieben sind.

Danach gings weiter zur Basilika Notre-Dame. Auch diese Kirche ist sehr schön, jedoch nicht mit der in Montréal vergleichbar.
Einige Strassen weiter erhaschte ich einen kleinen Blick auf das Anwesen von Kanadas Prime Minister. Gleich gegenüber befindet sich die teilweise öffentlich zugängliche Rideau Hall inkl. wunderschöner Parkanlage. Dort wohnt der General-Gouverneur von Kanada - welches im Moment gerade eine Frau ist - und es werden auch Staatsanlässe sowie andere wichtige Festivitäten dort abgehalten.

In der Nacht schaute ich zusammen mit Esther (dank ihr konnte ich meinen Blog in den letzten Tagen mit Fotos versorgen, MERCI!) noch die tolle Sound & Light-Show beim Parlaments-Gebäude an.

Sonntag
Auch heute war wieder eher Museums-Wetter. So verbrachte ich fünf Stunden im Museum of Civilization... und hatte auch dann noch nicht alles davon gesehen! Eine der Ausstellungen besteht aus nachgebauten Dorf-Teilen der ersten kanadischen Siedler. Dies ist ziemlich cool gemacht.

Samstag, 19. Juli 2008

Brandaktuelle News

A. E. berichtet live aus Ottawa:
Vor etwa 25 Minuten, ich sass nichtsahnend gemuetlich in einem der Sofas im Aufenthaltsraum der Jugi, ging ein Alarm los. Alle schauten sich etwas verwirrt an, machten aber weiter mit was sie gerade beschaeftigt waren. Wenige Minuten spaeter wurden wir dann freundlich aufgefordert, doch das Gebaeude zu verlassen, dies sei ein Feueralarm. Gemuetlich trotteten alle nach draussen und harrten der Dinge. Weitere 10 Minuten spaeter konnte man dann tatsaechlich nahende Sirenen hoeren. Gleich zwei Loeschfahrzeuge kamen angefahren und fuenf voll ausgeruestete Feuerwehrmaenner spatzierten an uns vorbei ins Haus. Endlich wurde der nervtoetende Alarm ausgeschaltet! Nach einem Rundgang durchs Gebaeude kamen dann die Jungs wieder raus und meinten trocken: "You can go back to Jail now".
Fehlalarm... zum Glueck!
Na das war mal eine abwechslungsreiche Abendunterhaltung!

Freitag, 18. Juli 2008

Von Montreal nach Ottawa

Hier ein Update der letzten Tage.
Montag:
Von 12 bis 20 Uhr war ich im Six-Flags-Vergnügungspark "La Ronde" und bin mit den Bahnen gefahren, bis mir fast übel war... :-D !

Dienstag:
Kleine Wanderung auf den Montrealer Haushügel "Mont Royal". Hier gibt es einen tollen Aussichtspunkt von dem man einen wunderbaren Blick auf die Stadt hat (siehe Foto).


Weiter gings zum Park La Fontaine und schlussendlich hab ich mir nun noch die Basilika Notre-Dame de Montréal von innen angesehen. Da bleibt einem wirklich fast der Atem stehen, so schön ist diese Kirche! Kein Wunder hat Céline Dion hier geheiratet!


Mittwoch:
Erste Busfahrt mit dem Greyhound bis nach Ottawa. Nach der Ankunft kurze Erkundungstour der Stadt.

Donnerstag:
Punkt 10 Uhr findet jeden Tag vor dem Parlament die "Change of the Guard" statt. Genau wie in London haben die Jungs - und es gibt auch Maedels - die lustigen Bärenfell-Mützen auf, hihi.


Nach einem ausgiebigen Frühstück bin ich dann zum Obersten Gerichtshof und habe dort eine kurze (gratis!) Führung mitgemacht.

Da ich das Wasser bereits wieder etwas vermisse, hab ich mich auf die Suche nach einem Hallenbad gemacht... bin dann nach einigem hin und her auch fündig geworden... aber leider ist es erst am Abend öffentlich. So habe ich zuerst noch die spannende Führung (auch gratis!) durch das sehr schöne Parlamentsgebäude mitgemacht und mich danach in die kühlen Fluten geworfen.

Übrigens wohne ich hier in Ottawa im Gefängnis. Also, keine Angst... die Jugi ist in einem ehemaligen Gefängnis. Auf dem Bild seht ihr die Zellentüren zu den Zimmern.

Sonntag, 13. Juli 2008

Montreal again

Hier noch ein Bild vom Olympischen Stadion (inkl. 175 Meter hohem Turm) sowie vom riesigen Hallenbad: Samstag: Heute war mein Touri-Tag. Ich machte eine Wanderung durch die schöne Altstadt, das Hafengebiet und das kleine China-Town. Es gibt hier wirklich viele coole Shopping-Möglichkeiten... aber halt, in meinem Rucksack ist ja gar kein Platz mehr, ach ;-( .

Am Wochenende (jedenfalls im Sommer) wuselt die Stadt nur so und an jeder zweiten Ecke gibt es irgendeine Veranstaltung. Zum Beispiel auch ein internationaler Feuerwerk-Wettkampf. Jeden Samstag um 22 Uhr ist ein anderes Land an der Reihe. So kam es dann, das fast alle Jugi-Bewohner zum Hafen runtergepilgert sind und dort das Feuerwerk von Portugal bewundert haben. Wowww, 30 Minuten voll farbiger Highlights!

Da der heutige Sonntag leider völlig verregnet ist, bin ich wieder zum Olympischen Areal raufgepilgert. Zuerst schaute ich kurz, was im Hallenbad los ist... zu meinem Glück hab ich dann auch grad Synchronschwimmerinnen beim Training angetroffen und ihnen ein Weilchen zugeschaut. Ich würde behaupten, es müsste irgendein Nationalkader gewesen sein, denn sie waren echt gut!!! Danach bin ich in die ehemalige Radrennhalle rüber, die jetzt ein "Biodôme" ist und vier verschiedene Klimazonen, mit jeweiliger Flora sowie Fauna, beherbergt: einen tropischen Wald, einen regionalen Wald, das St. Lawrence-Strom Ökosystem und die Arktis/Antarktis.
Dies ist ein Piranha.

Um meinen "naturwisschenschaftlichen" Tag abzurunden, werde ich später noch ins Planetarium gehen :-) .

Samstag, 12. Juli 2008

Montreal

Nach einem angenehm kurzen Flug bin ich gestern Nachmittag hier in Montreal angekommen. Mein erster Eindruck: eine wirklich tolle Stadt! Es ist zwar schon alles ziemlich amerikanisch... aber mit einem guten Schuss europaeischem Charme :-) .

Gestern habe ich mir sehr Muehe gegeben, mich auf Franzoesisch zu verstaendigen, urgh. Das habe ich nun aber heute schon wieder aufgegeben. Es sprechen ja eh alle sehr gut Englisch - und das kanadische Franzoesisch ist sowieso eine Sache fuer sich...

Den heutigen Morgen habe ich mit Waeschewaschen verbracht. Muss auch mal sein. Nach einem ausgiebigen Fruehstueck bin ich losgezogen und habe das Olympische Areal besucht (Montreal war Gastgeber der Olympischen Spiele 1976). Es ist immer noch einiges los auf dem Areal und die Bauten sind beeindruckend. Die Halle fuer die Wassersportarten ist auch jetzt noch voll in Gebrauch... und so ging ich da ein bisschen Schwimmen. In der Halle gibt es scheinbar etwa 6 verschiedene Schwimmbecken! Und fuer mich als Taucherin/Freitaucherin sehr spannend: eines dieser Becken ist 15 Meter tief!!!! Es werden dort Tauchkurse durchgefuehrt. Leider war es aber heute geschlossen, seufz.

Donnerstag, 10. Juli 2008

When in Rome

...nein nein, Rom steht nicht auf meinem Reiseprogramm...
Gestern Abend bin ich per Zufall an Film-Dreharbeiten vorbeigelaufen. Ich blieb dann ein Weilchen stehen, um zuzuschauen... aber in dieser halben Stunde ist so ziemlich gar nichts Spannendes passiert. Sie haben nur die Kamera eingerichtet. Irgendwann kamen dann die beiden Darsteller und haben die Szene (welche nur etwa 15 Sekunden dauert!) rasch geprobt. Gaaaaeeeehhhhn! Wie lange das wohl dauert, bis der ganze Film abgedreht ist???
Ah ja, wie an den Regie-Stuehlen zu erkennen war, heisst der Film "When in Rome". Hab mal schnell danach gegooglet:
http://www.imdb.com/title/tt1185416/

Morgen Mittag fliege ich nun weiter nach Montreal.
Da ich dann nicht mehr so oft online sein kann, werden leider auch die Eintraege hier etwas spaerlicher werden, seufz.

Mittwoch, 9. Juli 2008

ach uebrigens...

...hab mir ein neues Auto gekauft...
*GRINS*
...da wuerden einige Tauchausruestungen reinpassen, hihi...

Dienstag, 8. Juli 2008

Terrorismus-Tourismus

Jedes Mal wenn ich den Ground Zero besuche, habe ich ein flaues Gefuehl im Magen... zu praesent sind die Fernseh-Bilder, welche uns am 11. September 2001 erreichten.

Gegenueber meinem letzten Besuch im Juni 07 hat sich meiner Meinung nach nicht allzu viel veraendert. Dort wo die beiden Tuerme standen, sollen nun zwei "Gedenk-Brunnen" und eine Art Park rundum entstehen. Im Moment ist aber alles noch eine grosse Baustelle.
Dafuer ist der Freedom Tower, welcher nord-westlich vom Ground Zero gebaut wird und 541 m hoch werden soll, schon ziemlich weit.Im Jahr 2012 soll dann alles fertig sein.
Da muesste man ja schon nochmals schauen gehen :-)

Montag, 7. Juli 2008

Leckere Bagels & Natelprobleme

Das Brot hier ist zwar lange nicht so gut wie Schweizer Brot... doch von Bagels mit Creamcheese kann ich einfach nicht genug kriegen :-) .

Der Start meiner Reise ist geglueckt, leider funktioniert aber noch nicht alles: mein Natel findet und findet einfach kein Netz. Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass der Mediamarkt wohl faelschlicherweise ein Triband aus dem Dualband-Handy gemacht hat, grummel grummel! Und zudem scheint aber auch die SIM-Karte zu spinnen. Die naechsten Tage bin ich also noch nicht per Natel erreichbar.

Der gestrige Tag war eher etwas verregnet, so dass ich es ziemlich gemuetlich nahm und mich noch ein bisschen von der Reise erholte. Am Abend fuhr ich mit der Subway nach Brooklyn rueber und machte einen Spatziergang ueber die Brooklyn-Bridge, um die naechtliche Skyline von New York zu bewundern (ja, obwohl ich bereits zwei Mal hier war, stand dies heute zum ersten Mal auf dem Programm, hihi).

Heute machte ich einen Besuch im American Museum of Natural History. Das Museum ist ziemlich gross, so habe ich mich dann vor allem auf das "Rose Center for Earth and Space" (siehe Aussenansicht auf dem Foto) sowie die "Hall of Ocean Life" beschraenkt. Das Museum beherbergt auch ein IMAX-Kino, wo im Moment der Film "Sea Monsters" laeuft. Natuerlich habe ich mir den gleich reingezogen :-) .

Am Nachmittag machte ich - wie wahrscheinlich die Haelfte aller New Yorker, puhhhh - einen Sonntagsspaziergang im lebendigen Central Park und lauschte kurz einem Gratis-Summer-Stage-Konzert (leider war es nicht gerade einer meiner favorisierten Musik-Stile).

Samstag, 5. Juli 2008

3... 2... 1... erfolgreicher Start

Der Abschied fiel schwer... seufz...

Und doch habe ich nun fuer die naechsten neun Monate der Heimat den Ruecken gekehrt und mich ins Abenteuer gestuerzt.

Nach guten drei Stunden Verspaetung und 8.5 Stunden Flug in einem nicht gerade sehr modernen Flugzeug der American Airlines, bin ich in New York angekommen.

Da meine Freunde Gabi und Andrea im Moment gerade in den Ferien weilen, kann ich komfortablerweise fuer die naechsten paar Tage ganz alleine eine tolle Wohnung mitten in Manhattan (West Village) bewohnen... cooooool!!!

Natuerlich habe ich als erstes nach meiner Ankunft Webcam und Kopfhoerer an Gabi's Laptop angeschlossen und mit meinem Schatz Marco "geskypt" :-) !

Nach einem schnellen Einkauf (ohhhh diese Plastiktueten-Gesellschaft!) habe ich mich noch kurz ins pralle Leben geworfen und bin mit der Subway Uptown gefahren. Der Times Square by night ist einfach immer wieder ein eindrueckliches und farbenfrohes Erlebnis!

Und nun werfe ich mich endlich totmuede ins Bett! Gute Nacht!

Dienstag, 1. Juli 2008

DANKE DANKE DANKE!!!

...und schon sind die ersten Abschieds-Tränen geflossen...

Meine Birthday- und Bye-Bye-Party letzten Samstag Abend war für mich superschön! So viele liebe Leute, die ich vor meiner baldigen Abreise nochmals sehen konnte!!!
Es fällt mir schon nicht ganz so leicht, mich auf den Weg in die grosse weite Welt zu machen... aber so habe ich eine wunderschöne Erinnerung, an die ich zurückdenken kann, wenn ich die Heimat mal vermisse!

Ich möchte mich bei allen herzlich für den tollen Abend und die mega-grosszügigen Geschenke bedanken!

Und unter nachfolgendem Link findet ihr noch einige Fotos vom Abend:

http://www.cig.canon-europe.com/a?i=0IiNaRETLC