Donnerstag, 26. Februar 2009

400 :-D

Bei wunderbarem Wetter (ca. 32 Grad im Schatten und 28 Grad Wassertemperatur) habe ich letzten Samstag von Airlie Beach aus einen Tagesausflug auf dem tollen Segelkatamaran "Camira" zu den Whitsunday Islands gemacht. Nach einem kurzen Schnorchel-Stopp (leider war die Sicht nicht gerade berauschend) sind wir zur weltbekannten Whitehaven Beach gesegelt. Der wunderbar feine, weisse Sandstrand und das türkise Wasser haben mich auch dieses Mal wieder ganz verzaubert.

Der darauffolgende Tag begann mal wieder mit Regen. Zum Glück verbrachte ich aber einige Stunden im Bus und wurde deshalb nicht allzu arg nass (ja, obwohl ich eine eingefleischte Wasserratte bin, kann ich den Tropfen, die vom Himmel fallen, einfach nicht viel abgewinnen). In Townsville angekommen, sah es dann immer besser aus und ich wollte eigentlich im Freibad ein paar Längen schwimmen gehen. Dieses schloss seine Tore aber leider früher, als in meinem Reiseführer angegeben. So packte ich iPod und Fotoapparat und trottete auf den Lookout-Hügel hinauf... welches sich als ziemlich steile Angelegenheit entpuppte. Oben angekommen schwitzte ich aus allen Poren – aber der Ausblick entschädigte dafür.

Am Montag folgte die letzte Bus-Etappe auf der Ostküste... von Townsville nach Cairns. Darauf hatte ich mich schon lange gefreut, denn von Dienstag Morgen bis heute Nachmittag war ich auf Mini-Tauchsafari im Great Barrier Reef. Und zwar mit der gleichen Gesellschaft, mit der ich damals die ersten Unterwasser-Schritte bzw. meinen Open Water-Kurs gemacht habe :-) . Das Great Barrier Reef ist immer noch wunderschön und korallenmässig sehr lebendig! Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich bei den Tauchgängen vor etwas mehr als 5 Jahren eine grössere Artenvielfalt bei den Tieren angetroffen habe.

Beim heutigen Early-Morning-Dive machte ich dann meinen 400. Tauchgang... am fast selben Ort, an dem ich meinen allerersten gemacht habe ;-) !!! Der Tauchgang an und für sich war jedoch eher unspektakulär. Dafür hatte es der allerletzte TG in sich: bei ziemlich schlechter Sicht und etwas Strömung ging einer der beiden Taucher in meinem Dreier-Buddy-Team gleich am Anfang verloren. Nach kurzer, erfolgloser Suche zeigte ich Inke an, dass wir nun den Sicherheits-Stopp auf 5 m einlegen, um dann aufzutauchen... und während diesem Stopp zog doch tatsächlich ein MANTA-Rochen an uns vorbei!!! Leider war durch die schlechte Sicht mein erstes Manta-Erlebnis nur von kurzer Dauer... aber trotzdem hab ich immer noch ein kleines Grinsen im Gesicht, hihi.
Hier einige Eindrücke der Tage auf dem Boot:

6 Uhr morgens... gähnn!

Am Ende meines 400. Tauchgangs

Und der Manta im trüben Wasser :-)

Freitag, 20. Februar 2009

Heute mal nicht viel Neues

Nachdem der Regen letzten Samstag dann doch mal eine Pause machte, konnte ich mir endlich die Innenstadt von Brisbane ansehen und einen kleinen Rundgang machen, welcher mich unter anderem an folgenden "Sehenswürdigkeiten" vorbeiführte: Brisbane City Hall (man durfte sogar auf den Glockenturm hinauf und die Aussicht geniessen), Anzac Square, St Stephen's Cathedral, Parliament's House, Old Governement House...

Ein weiterer Wolkenbruch führte mich zurück in meine Unterkunft, bevor ich mich beim Eindunkeln noch zur anderen Fluss-Seite – genannt South Bank – aufmachen konnte. Ein gemütliches Quartier mit vielen kleinen Restaurants, einem Park und einer künstlichen Bade-Lagune.

Der Wetterbericht für den Sonntag hatte nicht zuviel versprochen. Nach dem Frühstück legte ich zuerst einmal einen Verdauungsspaziergang im Botanischen Garten ein... was für mich gar eine kleine Herausforderung darstellte, hängen da dort Beinahe-Kaffeetassenteller-Grosse Spinnen herum... brrrrr!

Sonntags scheint in Brisbane an jeder dritten Ecke ein Strassenkonzert stattzufinden. Eine Sängerin – begleitet von zwei Cellos, einem Kontrabass, Elektro-Piano und Schlagzeug – zog mich richtiggehend in Ihren Bann und so kaufte ich ihr sogleich ihre gerade fertig gewordene CD ab (Tara Simmons "Spilt Milk").
Nach einer Abkühlung und ein paar geschwommenen Längen im Freibad, machte ich noch einen kurzen Abstecher ins winzige Chinatown, wo aber so ziemlich gar nichts los war.

Eine nicht allzulange Busfahrt führte mich am Montag weiter ins schöne Noosa, wo ich die gemütliche Stimmung am Strand und entlang der kleinen Einkaufs-Strasse genoss. Am nächsten Morgen hatte ich noch Zeit, um den kleinen Hügel hinter Noosa zu erklimmen und die Aussicht zu geniessen. Kaum oben angekommen, begann es aber bereits wieder zu regnen, ächz!

Über die nächsten Stationen gibt es leider nicht viel zu berichten – entweder regnete es, war bereits dunkel oder es gab gar nichts Spannendes zu sehen:
Am Dienstag ging es von Noosa nach Hervey Bay, am Mittwoch nach Rockhampton und gestern weiter nach Mackay. Heute Nachmittag bin ich nun in Airlie Beach angekommen... und ich verspreche euch hoch und heilig, im nächsten Blog-Eintrag gibt es wieder ausführlichere News und viele schöne Fotos zu sehen!

Samstag, 14. Februar 2009

Aber ich hab doch immer schön ausgegessen...?!?

Bei meiner Ankunft in Sydney, letzten Samstag Abend, herrschte wunderbares Wetter. So konnte ich den Tag rund um den lebendigen Darling Harbour – mit wunderschönem Abendlicht – ausklingen lassen.

Auch am nächsten Tag war es noch sonnig und heiss. Genau richtig für einen gemütlichen Spaziergang durch das Stadtzentrum, über die Harbour Bridge, zur Opera, durch den Botanischen Garten (mit Government House), zur St Mary's Cathedral und später gab's ein günstiges Nachtessen im Chinatown (welches mir, nachdem ich nun so viele andere "Chinatowns" gesehen habe, sehr klein erscheint).

Und das war auch das Ende des schönen Wetters und der Hitzewelle, seufz! Genau richtig, um mal wieder ein Museum zu besuchen :-) . So sah ich mir die verschiedenen, teilweise etwas speziellen, Ausstellungen im Museum of Contemporary Art an und spazierte danach noch zum Anzac Memorial, vor dessen Eingang Kiefern stehen, welche aus Gallipoli stammen (ja, das steht wirklich so im Lonely Planet-Reiseführer!).

An meinem letzten Tag in Sydney nahm ich den Zug und fuhr zum Olympischen Park hinaus. Vor etwa 15 Jahren (huiii, wie die Zeit vergeht!) hatte ich mal den Traum, an den Olympischen Spielen 2000 teilzunehmen... na ja, nun bin ich wenigsten einmal im Olympischen Hallenbad ein paar Kilometer schwimmen gegangen ;-) . Obwohl, man konnte leider nicht im Hauptwettkampfbecken schwimmen, sondern nur im Nebenbecken – welches jedoch auch 50 Meter lang ist!

Bei Nieselregen bin ich am Abend noch für ein letztes Mal zum Darling Harbour und weiter zur Opera hinuntergewandert, um ein paar Nachtaufnahmen zu schiessen.

Am Mittwoch Morgen früh stieg ich dann in einen Greyhound Bus, der mich ins kleine Port Macquarie brachte. Auch hier war das Wetter eher durchzogen, was aber den Fotos von meinem Strandspatziergang nichtsdestotrotz eine schöne Stimmung verleiht.

Weiter ging es tags darauf nach Byron Bay... eines der Surfer-Mekkas. Schon mein erster Besuch hier, vor über 5 Jahren, war verregnet. Und dieses Mal war es gar so schlimm, dass ich nicht einmal zum berühmten Leuchtturm hinaus spazieren konnte!

Der Abend-Bus brachte mich dann gestern nach Brisbane, wo ich jetzt in der Backpacker-Unterkunft sitze... und so etwas... draussen regnets! Seufz! Na ja, morgen sollte es gemäss Wetterbericht wieder etwas besser sein.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Valentinstag und schicke eine dicke Umarmung!

Sonntag, 8. Februar 2009

Mehr Bilder...

von meinem Tandem-Fallschirmsprung findet ihr unter diesem Link:

http://www.tigerandtaff.com/andrea_rod/andrea_rod.shtml

GRINS

Freitag, 6. Februar 2009

Aus der Vogelperspektive

Bei strömendem Regen verliessen wir Franz Josef und machten uns auf den Weg Richtung Makarora. Unterwegs besserte sich das Wetter mit jeder Kurve und so konnten wir doch noch einige Stopps an wunderschönen Orten einlegen und dabei Wasserfälle, kristallklare Flüsse sowie Seen bewundern.

Anderntags führte die Reise, mit einigen Foto-Pausen dazwischen, weiter ins quirlige Queenstown. Da sich hier die Wege von fast allen aus der Reisegruppe trennten, gingen ein paar von uns Abends noch etwas essen und liessen später die Nacht in der Backpacker-Bar ausklingen.

Auf meinem Plan für Dienstag stand eigentlich: Skydiving!!!! Leider wollte das Wetter aber nicht mitspielen und so verbrachte ich den Tag stattdessen mit Wäschewaschen, Shopping und Schwimmen. Zum Glück hatte ich aber noch einen weiteren Tag hier in Queenstown zur Verfügung. Und so konnte ich am Mittwoch – bei Sonnenschein und fast klarem Himmel – ins kleine Flugzeug einsteigen, die atemberaubende Aussicht auf den Lake Wakatipu und die schneebedeckten Berge geniessen und mich dann auf etwa 3700 Metern Höhe aus dem Flugi in die Tiefe stürzen. Wowwwwwwww, einfach genial!!!! Dies war bereits mein vierter Tandem-Sprung... und wäre es nicht so teuer... :-)

Den erhöhten Anteil an Adrenalin in meinem Körper nutzte ich dann am späteren Nachmittag gleich noch aus und marschierte den steilen Queenstowner "Haushügel" hinauf, um die tolle Aussicht fotografisch festzuhalten. Seht selbst.

Gestern führte mich der letzte Abschnitt der Busrundreise bereits zurück nach Christchurch, wo ich heute nochmals einen sonnig heissen Nachmittag im Botanischen Garten genoss.
Und morgen werde ich schon wieder in ein Flugzeug einsteigen... mich aber dieses Mal besser nicht hinausstürzen...
(Auf dem Foto: Lake Pukaki und im Hintergrund der schneebedeckte Mount Cook)