Montag, 25. August 2008

Calgary

Bei stroemendem Regen bin ich Donnerstag Abend in Calgary angekommen. Zum Glueck war das Wetter aber tags darauf wieder viel besser und ich konnte die Stadt ein wenig erkunden, war schwimmen und hab am Abend die Aussicht vom Calgary-Turm aus genossen.

Am Samstag Mittag wurde ich dann von Lauren abgeholt. Lauren habe ich vor beinahe fuenf Jahren in Neuseeland beim Busfahren kennengelernt. Sie und ihre Familie haben mich unglaublich herzlich in ihrem Zuhause am Rande von Calgary (mit Blick auf die Rocky Mountains, wow!) aufgenommen. Es war schoen, mal wieder in einem "normalen" Umfeld zu sein... und ich wurde extrem verwoehnt.
Zusammen mit Lauren war ich im Olympic Park (Winterspiele 1988) und wir sind mit dem Velo durch die schoene Naturlandschaft geduest. Gestern Abend gab's dann ein richtiges Western BBQ und ich kann euch sagen, Bison-Fleisch schmeckt suuuuperlecker!!!

Hier noch ein Bild von Lauren, ihren Eltern und deren coolen Oldtimer, Jahrgang 1956.

Heute heisst es schon wieder "Good Bye" und der Bus faehrt mich weiter nach Banff.

Diverse Fotos

Niagara Faelle (der kanadische Teil)

Mein Tipi in Tobermory :-)

Nach meinem Segel-Abenteuer, rechts im Bild: Don, der Eigentuemer des Segelbootes

Moose (ausgestopft, im Manitoba Museum)

Bei den Mounties

West Edmonton Mall (ein kleiner Teil davon...)

Mittwoch, 20. August 2008

Regina - Saskatoon - Edmonton

Bis anhin waren die Busfahrten vor allem gepraegt von Waeldern, Huegeln und Seen. Dies hat sich nach Winnipeg nun drastisch geaendert in "die grosse Weite"... flach wie in Holland ist es in der Mitte des Landes... quasi die Kornkammer Kanadas.

Regina ist, wie auch Winnipeg, eher eine etwas verschlafene Stadt. Trotzdem konnte ich hier zwei schoene, sonnig-heisse Tage verbringen, habe die Ausbildungsstaette der Mounties (Royal Canadian Mounted Police) besucht, die Umgebung des kuenstlichen Lake Wascana erkundet und war schwimmen... zur Abwechslung, hihi.

In Saskatoon hab ich nur einmal uebernachtet, da es dort keine Jugi gibt. Trotzdem konnte ich ein bisschen was von der Stadt sehen und die Hitze (30 Grad) war in der Naehe des South Saskatchewan River etwas ertraeglicher.

Gestern war ich hier in Edmonton im Einkaufszentrum (West Edmonton Mall). Dies waere eigentlich nicht so erwaehnenswert... doch in diesem Einkaufszentrum braucht man einen Uebersichtsplan, um sich zurecht zu finden! Nebst hunderten von Shops gibt es dort auch eine Eislaufbahn, eine Seeloewen-Show, eine Alpamare-aehnliche Badelandschaft mit den scheinbar weltweit groessten Rutschbahnen, zwei Minigolfanlagen, Kinos, ein Hotel, einen Vergnuegungspark und, und, und. War ganz schoen beeindruckend!
Um den kulturellen Ausgleich wieder herzustellen, hab ich dann heute eine Tour im Alberta Legislative Building mitgemacht :-) und erkunde nun Downtown Edmonton.

Donnerstag, 14. August 2008

Segeln auf dem Lake Superior

Ja wirklich, am Abend nach meinem letzten Blog-Eintrag war ich das erste Mal in meinem Leben segeln! Zwei Mal die Woche findet in Thunder Bay ein Plausch-Segel-Rennen statt. Ich wollte eigentlich nur schauen gehen, was da so laeuft... und wurde prompt auf einem Boot angeheuert. Es hat Spass gemacht - aber ich glaube, ich fuehl mich unter Wasser doch etwas wohler als an der Oberflaeche ;-) . Wir wurden uebrigens, wenn ich mich nicht irre, 9. von 13 Booten.

Hier in Kuerze was ich in den letzten Tagen so unternommen habe:

9. August
Schwimmen (Thunder Bay hat ein erstaunlich grosses Hallenbad) / Fussmarsch in den anderen Stadtteil rueber / Kino "Wall-E" (ein suuuper herziger Film, kann ich also nur empfehlen!)

10. August
9-stuendige Fahrt nach Winnipeg. Vom Bus aus habe ich einen Moose (Elch) gesehen!!! Er stand am Waldrand, etwa 10 Meter vom Strassenrand entfernt, und hat ein bisschen dem Verkehr zugesehen, hihi.

11. August
Regnerisches Wetter = Museumstag
So hab ich den Nachmittag im Manitoba Museum verbracht. Zu sehen gab es natur-historische Informationen sowie vieles zur Geschichte Manitobas, inkl. Fauna, Flora sowie zur Besiedlung. Das groesste Highlight ist die Replika eines Segelschiffes aus dem 17. Jahrhundert (2-Master). Ein Teil des Museums wurde extra darum herum gebaut.

12. August
Regentag Nummer 2... und diesmal wirklich non-stop bis in den spaeten Nachmittag, aechz! So hab ich's mir halt in der Jugi mit einem Buch gemuetlich gemacht. Nachdem sich die Wolken verzogen hatten, bin ich noch schnell zum Manitoba Legislative Building und hab mir dieses von aussen und innen angesehen.

13. August
Heute bin ich zum geschichtstraechtigen Areal "The Forks", gelegen an der Gabelung von zwei Fluessen. Dort haben sich schon vor Jahrhunderten die Ureinwohner und spaeter auch die Siedler getroffen und es war ein wichtiger Handelsweg. Heute ist es ein schoener Park mit unter anderem einer grossen Markt-Halle.
Da die Jugi Gratis-Tickets fuer das IMAX 3D-Kino verteilt, liess ich mir das natuerlich nicht entgehen. Der Film "Grand Canyon Adventure" ist wirklich unglaublich eindruecklich!!!
Abends gings dann noch zu einem leckeren Znacht ins kleine Chinatown, hmmmm.

Freitag, 8. August 2008

Rollin', rollin', rollin'

Hmmm, wirklich viel spannendes ist in den letzten Tagen eigentlich nicht passiert.
Am Sonntag musste ich meine Plaene wegen des Feiertags am Montag (Natal Day) etwas umstellen. Eigentlich wollte ich die Nacht von Sonntag auf Montag in Owen Sound verbringen. Zum Glueck habe ich aber frueh genug herausgefunden, dass dort bereits alles ausgebucht war. So musste ich irgendwie vor dem oeffentlichen Bus aus Tobermory rauskommen, damit ich in Owen Sound den Greyhound-Bus nach Barrie noch erwische, puhh. Eine nette Kanadierin (namens Andrea, hihi) nahm mich dann gluecklicherweise mit.

In Barrie angekommen, wartete ich auf den Stadtbus zur Jugi... und es leben also doch so um die 120'000 Leute in diesem Ort... und trotzdem ist mir nochmals der gleiche Typ ueber den Weg gelaufen, der mich schon am Donnerstag Abend im Bus vollgequatscht hat... Zufaelle gibts :-) .

Am Montag fuhr ich weiter nach Sudbury, wo ich in einem netten Motel uebernachtete, um dann am Dienstag gegen Abend den Bus nach Sault Ste Marie zu nehmen. Dort verbrachte ich den ganzen Mittwoch - Waeschewaschen war mal wieder angesagt. Am Nachmittag erkundetet ich noch das scheinbar geschichtstraechtige Kanal-System mit seinen Schleusen und streifte ein bisschen durch die Natur auf dem kleinen Attikamek-Trail auf der South St Mary's Island.

Gestern gabs eine fast 10-stuendige Busfahrt von Sault Ste Marie nach Thunder Bay. Hier wohne ich nun in einem kleinen familiaeren Backpacker. Die Besitzerin Gail kuemmert sich fast wie eine Mutter um die Gaeste, richtig herzig!
Heute morgen hab ich als erstes in die Eroeffnungsfeier der Olympischen Spiele reingeschaut und natuerlich gewartet, bis unsere Schweizer Delegation einmarschiert ist. Go Switzerland go!

Sonntag, 3. August 2008

Niagara Falls und Tauchen im Lake Huron

Hihi, wenn ihr sehen koenntet, wo ich im Moment bin... aber mehr dazu spaeter.

Der Greyhound-Bus brachte mich letzten Mittwoch von Toronto nach Niagara Falls. Dort bestaunte ich die beruehmten Wasserfaelle zuerst einmal waehrend es eindunkelte. Jeden Abend um 21 Uhr werden die Wassermassen mit verschiedenen Farben beleuchtet... na ja, etwas kitschig fuer meinen Geschmack. Am naechsten Morgen machte ich dann die kurze Fahrt auf der beruehmten "Maid of the Mist" (bekannt zum Beispiel aus dem Film Bruce Almighty) mit. Jeder an Bord erhaelt ein supertolles blaues Plastikmaentelchen... doch man wird trotzdem etwas nass. Es ist fuer mich immer wieder sehr faszinierend anzuschauen, welche Kraft Wasser hat, woww!

Am gleichen Tag fuhr ich weiter nach Barrie, um dort zu uebernachten und zu meinem eigentlichen Zielort Tobermory - welcher sich selber "Scuba Diving Capital of Canada" nennt - zu gelangen. Ich verbringe hier zwei Naechte in einem Tipi-Camp. Jaja, ein bisschen komm ich schon an meine Grenzen hier, da ich auf einem Bueffel-Fell schlafe, welches auf einer 5 cm dicken Turnmatte liegt... und am Boden sind Holzschnipsel ausgestreut. Aber ich denke gar nicht erst daran, wie viele Insekten da wohl rumwuseln...

Das Tauchen heute war cool! In beiden Sinnen. Auf 23 Meter unten ist es wie bei uns auch nur 6 Grad "warm", brrrr. Obenrum war's etwa 18-19 Grad. Da der Lake Huron so gross ist (zusammen mit dem Lake Michigan scheinbar der zweitgroesste See der Welt!!!), gab es teilweise ziemliche Stroemungen, fast wie im Meer. Die Sicht fand ich nicht schlecht... obwohl es scheinbar noch besser sein kann.

Nun dann, zueruck in mein Tipi und morgen gehts wieder weiter.